Indianer schnitzen Totempfahl in Berlin

Gegen Urwaldzerstörung: Indianer schnitzen Totempfahl vor dem Brandenburger Tor Unweit des sowjetischen Ehrenmals schnitzen seit heute vormittag kanadische Indianer ein Denkmal der besonderen Art: An der Straße des 17. Juni haben die drei Nuxalk-Indianer mit Greenpeace-Mitarbeitern einen über sechs Meter langen und fast einen Meter dicken Stamm einer Rotzeder abgelegt. Aus dem rund 600 Jahre alten Baumstamm, den sie aus…

Klemann ignoriert Abgas-Richtwerte

Greenpeace protestiert gegen Untätigkeit des Verkehrssenators Am Donnerstag, den 1. Juli brachten Greenpeace-MitarbeiterInnen um 11 Uhr ein 20 Meter langes Banner mit der Aufschrift „Klemann ignoriert Grenzwerte – Verkehrseinschränkungen jetzt!“ am Eingang der Verkehrsverwaltung an. Die AktivistInnen protestierten damit gegen die hohe Schadstoffbelastung in zahlreichen Berliner Straßen. So wird der nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz bestehende Richtwert für Dieselruß seit einem Jahr…

Bär besucht Konsulat

„Virtueller Urwaldbär“ überreicht Protestnote an kanadischen Konsul! Bundesweiter Protest gegen Urwaldzerstörung in Kanada Ungewöhnlicher Besuch beim kanadischen Konsulat: Ein übergroßer, virtueller kanadischer Braunbär überreicht heute dem kanadischen Konsul symbolisch eine Hemlocktanne und ein Protestschreiben gegen die Zerstörung der kanadischen Urwälder. Aktivisten der Greenpeace Gruppe Berlin informieren Passanten über die Kahlschlagpolitik der Holzindustrie. Ein Banner über dem Eingang des Konsulates in…

Kein Atomstrom ins Abgeordnetenhaus!

Greenpeace in offenem Brief gegen geplanten Stromvertrag des Abgeordnetenhauses „Als falsches Zeichen zur falschen Zeit!“ kritisiert die Greenpeace Gruppe Berlin die Pläne des Berliner Abgeordnetenhauses künftig erstmals Atomstrom zu beziehen. In einem offenen Brief fordert die Umweltschutzorganisation den Parlaments-präsidenten, Herrn Prof. Dr. Herwig Haase dazu auf, den geplanten Vertragsabschluß mit RWE oder anderen Atomstromproduzenten abzubrechen. Statt dessen soll die Volksvertretung…

Abschluß der genetiXproject-Infotour in Berlin

Jugendliche und Kids demontrieren gegen genmanipulierten Schokoriegel. Die Anti-Butterfinger-Demo hat den Verkehr in der Stadtmitte zur Mittagszeit fast zum Erliegen gebracht. Vor dem Friedrichstadt-Palast war die Hölle los: Rund sechzig Kids, bunt bemalt und verkleidet, mit Transparenten und Trillerpfeifen auf dem Weg in Richtung Alexanderplatz. Durch das Brandenburger Tor und über die Straße Unter den Linden zogen sie trillernd zum…

Dino vor der Deutschlandhalle

5 Meter hoher Schrott-Dinosauerier symbolisiert umweltgefährdende und fossile Energieformen vor Solarenergie-Messe Ungewöhnlicher Besuch bei der Solar-Messe „SolarEnergy `98“ auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm: Vor der Halle 7, Eingang Deutschlandhalle haben Greenpeace Aktivisten heute einen 5 Meter hohen, 2 Tonnen schweren Dinosaurier aus Schrott aufgebaut. Das Monstrum – flankiert von einem Transparent mit der Aufschrift „Atomstrom – Zeit zum…

Greenpeace-Aktion Stromwechsel

Ausstellungseröffnung für Berliner Infotour Seit Mai 1998 können Bundesbürger nicht nur ihr Telefonunternehmen frei wählen, sondern auch den Stromkonzern. Umweltpolitisch besteht dadurch erstmals die echte Chance, „von unten“ eine breite Nachfrage für alternative Energien herzustellen und eine Energiewende, weg von der Atom- und Kohleenergie, hin zur Versorgung mit sauberem Strom zu schaffen. Eine atomstromfreie Energieversorgung wäre allein möglich durch den…

Den Klimakiller kündigen – Jetzt!

Greenpeace zieht Bewag den Stecker heraus Berlin, 21.9.1998, 11:00 Uhr: Greenpeace-Aktivisten präsentieren zwei überdimensionale Steckdosen vor dem Bewag-Beratungszentrum in der Schloßstraße 4-5 in Steglitz. Symbolisch wechseln sie den Stromanschluß vom ‚Klimakiller Bewag‘ zu einem ’sauberen‘ Ökostromproduzenten. Eine 2,5 Meter hohe Tafel fordert: „Den Klimakillern kündigen – jetzt!“. Informierte Passanten geben ihre Stimme für eine saubere Stromversorgung ab. In einer transparenten…

Der erste Schritt – die Hälfte Sprit

Symposium zum Thema Klimaschutz durch Sparautomobile Unter diesem Motto lädt Greenpeace Berlin in Kooperation mit dem Institut für Fahrzeugtechnik der TU Berlin und der Zentraleinrichtung Koperation der TU Berlin zu einem Kolloquium über Möglichkeiten der Verringerung der CO2-Emissionen des motorisierten Individualverkehrs ein. 1993 wurde von Greenpeace mit dem SmILE (Small – Intelligent – Light – Effinzient) die Idee eines Niedrigverbrauchsfahrzeuges…