Alle Beiträge von Greenpeace Berlin

Fossilfree Ride for Peace

Am 30. April radeln wir in Berlin für Sofortmaßnahmen zur Öl-Einsparung, um Putin den Geldhahn zuzudrehen! Kommt um 13 Uhr zur Total-Zentrale Ecke Heidestraße Jean-Monnet-Straße. Für den Frieden in Europa müssen wir Putin den Geldhahn zudrehen und dafür Energieimporte aus Russland in Höhe von 12 Milliarden Euro allein in 2021 stoppen. Im Rahmen des bundesweiten … Fossilfree Ride for Peace weiterlesen

Neue Frauenhofer-Studie zu 100% erneuerbarer Wärme für Berlin bis 2035

Die im Bündnis Kohleausstieg Berlin organisierten Berliner Umweltverbände und Fridays For Future Berlin haben die von ihnen beim Fraunhofer IEE in Auftrag gegebene Potenzialstudie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Stadt jetzt veröffentlicht. Laut dieser Studie ist es technisch möglich, die Berliner Fernwärme bis spätestens 2035 CO2-neutral zu machen und damit die Emissionen aus der Wärmeerzeugung … Neue Frauenhofer-Studie zu 100% erneuerbarer Wärme für Berlin bis 2035 weiterlesen

Mach die Berliner Wahl zur Klimawahl!

Du weißt noch nicht was du bei der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses wählen willst? Du willst eine echte Klimawende? Wir haben dafür in die Wahlprogramme reingeschaut und posten dazu aktuell auf den sozialen Medien, was wir dort gefunden haben. Hier die komplette Übersicht der ökologischen Themen in den Berliner Wahlprogrammen der Parteien: – Mobilität (Bus … Mach die Berliner Wahl zur Klimawahl! weiterlesen

Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten

„Die einstweilige Verfügung des EuGHs, den Braunkohletagebau Turow wegen Wassermangels auf tschechischer Seite zu unterbrechen ist wegweisend, weil es Umweltbelange vor monetäre Interessen stellt“, sagt Kerstin Doerenbruch Pressesprecherin von Greenpeace Berlin. Am Freitag vor Pfingsten kündigte die polnischen Regierung an, diese Entscheidung zu ignorieren und suggerierte am Dienstag nach Pfingsten, sich mit der tschechischen Seite … Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten weiterlesen

Now also official complaint against Turow to the EU Commission from Germany

Saxony. 21.01.2021 – Today, governing officials and citizens of the city of Zittau, as well as members of the Saxon State Parliament and the District of Görlitz, filed an official complaint about the Polish open pit mine in Turów with the EU Commission. The content of the complaint is the sinking of the city of … Now also official complaint against Turow to the EU Commission from Germany weiterlesen

Aktuelle Petitionen

Wir haben euch hier unsere aktuellen Petitionen zusammengestellt, die ihr mit eurer Unterschrift unterstützen könnt. Nur zusammen können wir Mensch und Natur schützen. Themenbereich Wald und Papier —————————————————————————————————– WÄLDER UND ARTENVIELFALT SCHÜTZEN! Nur gesunde Wälder können als Lebensraum für Menschen, andere Tiere und Pflanzen dienen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch weltweit werden Regenwälder … Aktuelle Petitionen weiterlesen

Coal & Boat 2020

Kohleausstieg Berlin und Fridays for Future rufen am 29. August zur „Coal & Boat“ Lauf- und Bootsdemo vors Kraftwerk Reuter West gegen die Pläne von Vattenfall auf, in Berlin bis 2030 Steinkohle, bis 2050 Erdgas und längerfristig große Mengen an Müll für Wärme- und Stromerzeugung zu verbrennen. Wir brauchen eine vollständige regenerative Energieversorgung bis 2035 … Coal & Boat 2020 weiterlesen

Covid-Krise zur Mobilitätswende nutzen!

Am Dienstag Mittag haben fünfzehn Aktive von Greenpeace Berlin die Einladung von „Fridays for Future“ angenommen und den letzten Teil der Menschenkette vor dem „Verband der deutschen Automobilindustrie“ am Bebelplatz mit verantwortet und -gestaltet. Ob unsere Botschaft „Kein Geld für gestern“ ankam, war schwer zu sagen, da die massiven Türen fest verschlossen blieben. Dennoch haben … Covid-Krise zur Mobilitätswende nutzen! weiterlesen

Pop-up Radwege: mit gutem Abstand durch die Coronapkrise

Trotz des vorhandenen Mobilitätsgesetzes in Berlin kann sich die Flächenungerechtigkeit weiterhin zugunsten von PKWs entwickeln. Mit der Coronakrise droht die Mobilitätswende umgekehrt zu werden. Sollten viele Menschen vom öffentlichen Personennahverkehr auf das eigene Auto umsteigen, drohen der Stadt Berlin zusätzliche 15 % Autoverkehr (83 Millionen Personenkilometer/Tag), das bedeutet neben häufigen Staus, Stress, Lärm, Luftverschmutzung und … Pop-up Radwege: mit gutem Abstand durch die Coronapkrise weiterlesen

EU-Mercosur-Abkommen hilft den Konzernen, nicht der Umwelt

Greenpeace Berlin ist Mitglied des „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen: gegen EU-Handelspolitik, die Konzerninteressen nützt und Umwelt und Menschenrechten schadet. Vom Team 50+ machen wir deshalb immer wieder bei Aktionen des Netzwerks für gerechten Welthandel mit. Die EU-Handelspolitik stützt in bestehenden und geplanten Freihandelsabkommen einseitig die Rechte von Konzernen durch Klagerechte gegenüber … EU-Mercosur-Abkommen hilft den Konzernen, nicht der Umwelt weiterlesen