Archiv der Kategorie: Kommentar

Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten

„Die einstweilige Verfügung des EuGHs, den Braunkohletagebau Turow wegen Wassermangels auf tschechischer Seite zu unterbrechen ist wegweisend, weil es Umweltbelange vor monetäre Interessen stellt“, sagt Kerstin Doerenbruch Pressesprecherin von Greenpeace Berlin. Am Freitag vor Pfingsten kündigte die polnischen Regierung an, diese Entscheidung zu ignorieren und suggerierte am Dienstag nach Pfingsten, sich mit der tschechischen Seite … Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten weiterlesen

Kohle stößt an ihre Grenzen – öffentliche Anhörung im Dreiländereck

Nach den Wahlen in Polen ist das neue Bergbaugesetz vom Tisch. Die Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwość und die polnische Regierung wollten das Bergbaugesetz komplett überarbeiten. Mit diesem Plan sind sie – aus Sicht von Klimaschützern zum Glück – gescheitert. Wäre das Gesetz in Kraft getreten, hätte ein Investor eine Konzession für einen neuen Tagebau erhalten … Kohle stößt an ihre Grenzen – öffentliche Anhörung im Dreiländereck weiterlesen

Stoppt die Becherflut

An einem Montagmorgen im März, ein paar Unentwegte von Greenpeace stehen vor der Deutschlandzentrale von Starbucks in München, dem Star der Pappbecher-Vermüllung in Deutschland und protestieren mit einem Transparent. Es regnet leicht, der Regen geht allmählich in Schnee über, später in den Sturm „Eberhard“. Die Aktiven in den grünen Jacken scheint das nicht zu stören. … Stoppt die Becherflut weiterlesen

50.000 für den Hambi!

50.000 Menschen demonstrieren auf einem staubigen Acker zwischen Aachen und Köln für den Erhalt eines Jahrhunderte alten Mischwaldes und für einen schnellen Kohleausstieg. Tausende strömten in den Wald und zeigen damit dem Konzern RWE, der den Hambacher Forst für den Klimakiller Braunkohle abbaggern möchte, die Rote Karte. Mit dabei waren auch Aktivist*innen von Greenpeace Berlin. … 50.000 für den Hambi! weiterlesen

Ehrenamtliche Arbeit findet Anerkennung

Einer Ansprechpartnerin von Greenpeace Berlin wurde die Bundesverdienstmedaille überreicht. Dies ist sozusagen eine Auszeichnung stellvertretend für alle Ehrenamtlichen von Greenpeace und insbesondere der Berliner Gruppe. Gut zu wissen, dass unser gesellschaftliches Engagement für die Umwelt als Lebensgrundlage für alle Menschen nun auch auf höchster staatlicher Stelle Anerkennung findet!

24 Ideen zum Schutz der Erde

Heute startet der Nachhaltige Adventskalender. Er enthält 24 Ideen für ein nachhaltigeres Leben. Jeden Tag öffnet sich eine virtuelle Tür auf der Website des Nachhaltigen Adventskalenders unter www.sustainable-advent.de. Hinter den Türen verbergen sich Texte und Anregungen, mit Ideen für ein Weihnachten, das nicht zu Lasten unserer Erde geht, für ein neues Jahr, das das Klima … 24 Ideen zum Schutz der Erde weiterlesen

The End of Meat

In seiner Dokumentation „The End Of Meat” gibt  Regisseur Marc Pierschel einen guten Überblick über die Problematik vom Verzehr tierlicher Produkte. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Gesellschaft ohne den Verzehr von Tierprodukten und der damit einhergehenden Ausbeutung von Tieren aussehen könnte. Dazu interviewt Pierschel Philosophen, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten und gibt ihnen … The End of Meat weiterlesen

Die Grünen müssen CETA und TTIP stoppen

Das Berliner Bündnis gegen die Freihanelsabkommen CETA und TTIP besuchte am 10.09.2016 den „Zweiten Ländertag der Grünen“ am Umspannwerk Alexanderplatz. Drei Aktive des „Team Fünfzig Plus“ unterstützen lautstark die Forderung des Bündnisses: „Eins, zwei, drei, vier – CETA/TTIP stoppen wir, fünf, sechs, sieben, acht – die Grünen haben mitgemacht. HOFFENTLICH!!!! Die Grünen sollten daran erinnert … Die Grünen müssen CETA und TTIP stoppen weiterlesen

Petition unterstützen, Trinkwasser schützen!

Der steigende Sulfatgehalt in der Spree wird für Berlin zum Problem. Berlin gewinnt große Teile seines Trinkwassers aus dem sogenannten Uferfiltrat der Spree. Laut Trinkwasserverordnung darf dabei der geltende Grenzwert von 250 Milligramm Sulfat pro Liter nicht überschritten werden. Doch genau dies droht. Das unsichtbare Sulfat entstammt zu über 50 % aus den aktiven Braunkohle-Tagebauen … Petition unterstützen, Trinkwasser schützen! weiterlesen

Musical: Die Hochzeit der Schneekönigin

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus! 130 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren verzaubern auch dieses Jahr die Urania Berlin mit ihrem fabelhaften Musical „Die Hochzeit der Schneekönigin“. Die Schneekönigin ist einsam und entführt den besten Freund Gerdas, den jungen Kai in ihren Winterpalast. Fragen nach Treue und Verlässlichkeit, … Musical: Die Hochzeit der Schneekönigin weiterlesen