PGE riskiert weiter unsere Wasserreserven und setzt sich über EU-Recht hinweg

PGE riskiert weiter unsere Wasserreserven und setzt sich über EU-Recht hinweg

Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Eine aktuelle Entscheidung zum Kohlebergbau Turów verstärkt die Bedrohung des Dreiländerecks: Jeglicher Weiterbetrieb des Bergbaus führt zum Absinken der Umgebung – wie der nahegelegenen Stadt Zittau – und zur Austrocknung insbesondere der tschechischen Region. Greenpeace Berlin setzt sich zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau ein. Der polnische Generaldirektor für Umweltschutz…

Fossilfree Ride for Peace

Fossilfree Ride for Peace

Am 30. April radeln wir in Berlin für Sofortmaßnahmen zur Öl-Einsparung, um Putin den Geldhahn zuzudrehen! Kommt um 13 Uhr zur Total-Zentrale Ecke Heidestraße Jean-Monnet-Straße. Für den Frieden in Europa müssen wir Putin den Geldhahn zudrehen und dafür Energieimporte aus Russland in Höhe von 12 Milliarden Euro allein in 2021 stoppen. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags laden wir euch auch…

Neues Gutachten zu Bodenabsenkungen in Zittau wegen des Tagebaus Turow

Neues Gutachten zu Bodenabsenkungen in Zittau wegen des Tagebaus Turow

Dr. Ralf E. Krupp (Diplom-Geologe, Geochemiker) hat im Auftrag von Greenpeace e.V. an einem speziellen Haus in der Franz-Könitzer Straße 20 in Zittau präzedenzfallmäßig untersucht, inweweit der Tagebau Turow in Polen durch das von PGE abgepumpte Grundwasser und dadurch verursachte Bodensenkungen für die Risse in Zittauer Häusern verantwortlich ist. Hier die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse: Nachdem konstruktive Mängel am Bauwerk selbst…

Neue Frauenhofer-Studie zu 100% erneuerbarer Wärme für Berlin bis 2035

Neue Frauenhofer-Studie zu 100% erneuerbarer Wärme für Berlin bis 2035

Die im Bündnis Kohleausstieg Berlin organisierten Berliner Umweltverbände und Fridays For Future Berlin haben die von ihnen beim Fraunhofer IEE in Auftrag gegebene Potenzialstudie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Stadt jetzt veröffentlicht. Laut dieser Studie ist es technisch möglich, die Berliner Fernwärme bis spätestens 2035 CO2-neutral zu machen und damit die Emissionen aus der Wärmeerzeugung massiv zu senken. Dies wird…

Mach die Berliner Wahl zur Klimawahl!

Mach die Berliner Wahl zur Klimawahl!

Du weißt noch nicht was du bei der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses wählen willst? Du willst eine echte Klimawende? Wir haben dafür in die Wahlprogramme reingeschaut und posten dazu aktuell auf den sozialen Medien, was wir dort gefunden haben. Hier die komplette Übersicht der ökologischen Themen in den Berliner Wahlprogrammen der Parteien: – Mobilität (Bus und Bahn, Autoverkehr und Fahrrad)…

Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten

Die Europäische Kommission ist der tschechischen Turow-Klage beigetreten

„Die einstweilige Verfügung des EuGHs, den Braunkohletagebau Turow wegen Wassermangels auf tschechischer Seite zu unterbrechen ist wegweisend, weil es Umweltbelange vor monetäre Interessen stellt“, sagt Kerstin Doerenbruch Pressesprecherin von Greenpeace Berlin. Am Freitag vor Pfingsten kündigte die polnischen Regierung an, diese Entscheidung zu ignorieren und suggerierte am Dienstag nach Pfingsten, sich mit der tschechischen Seite finanziell einigen zu können. Das…

Deutsche Beschwerde bei der EU-Kommission zum Tagebau Turow

Deutsche Beschwerde bei der EU-Kommission zum Tagebau Turow

Am 21.1.21 reichen regierende Verantwortliche und Bürger der Stadt Zittau sowie Abgeordnete aus dem sächsischen Landtag und dem Kreis Görlitz eine offizielle Beschwerde über den polnischen Tagebau in Turów bei der EU-Kommission ein. Inhalt der Beschwerde ist das Absinken der Stadt Zittau durch das Abpumpen des Grundwassers und weitere befürchtete Schäden der Region. Im März 2020 war eine Beschwerde der…

Bis 1,5°C ist es nicht mehr weit

Bis 1,5°C ist es nicht mehr weit

Nicht nur der deutsche Kohleausstieg muss vorgezogen werden. Auch an der deutsch-polnischen Grenze ist es für den Tagebau in Turow Zeit für einen Strukturwandel, damit Europa spätestens 2030 kohlefrei ist. Hier dazu Auszüge aus der Zusammenfassung der neuesten Studie von Prof. Dr. Zbigniew M. Karaczun und Dr Andrzej Kassenberg: Analyse der Auswirkungen der Tagebauerweiterung und des Kraftwerks in Turów auf…

Coal & Boat 2020

Coal & Boat 2020

Kohleausstieg Berlin und Fridays for Future rufen am 29. August zur „Coal & Boat“ Lauf- und Bootsdemo vors Kraftwerk Reuter West gegen die Pläne von Vattenfall auf, in Berlin bis 2030 Steinkohle, bis 2050 Erdgas und längerfristig große Mengen an Müll für Wärme- und Stromerzeugung zu verbrennen. Wir brauchen eine vollständige regenerative Energieversorgung bis 2035 und sagen: „STOPPT KOHLE, GAS…