Fahrverbote gegen schmutzige Diesel

Fahrverbote gegen schmutzige Diesel

Am 22.02.2018 haben wir zusammen mit dem Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte, mit der Interessengemeinschaft Leipziger Straße den Anwohnern der Kreuzung Charlottenstraße/Leipziger Straße eine viertel Stunde Ruhe und bessere Luft verschafft. Der Protest richtete sich gegen ständige Überschreitungen der Stickstoffdioxyd-Werte in Berlin. Zeitgleich tagte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zum Thema „Zulässigkeit von Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge in deutschen Städten als kurzfristig wirksame Maßnahme…

„Abgas-Freilandversuch“ muss beendet werden

„Abgas-Freilandversuch“ muss beendet werden

Ende Januar 2018 wurden die vorgeblich wissenschaftlichen Versuche zur Wirkung von Stickstoffdioxyd auf Affen und Menschen bekannt, welche die deutsche Autoindustrie beauftragt hat. Die gesundheitsschädlichen Folgen der giftigen Dieselabgase sollten banalisiert und damit die Verkäufe der Fahrzeuge befördert werden. Das eigentliche Ärgernis ist jedoch, dass seit Jahren in den meisten deutschen Städten die Dieselabgaswerte weit über den gesetzlichen Grenzen liegen…

Atemlos durch die Stadt

Atemlos durch die Stadt

Am 04.03.2017 demonstrierten Greenpeace-Aktivisten gegen die anhaltende Gesundheitsgefahr durch Dieselabgase. Unter dem Motto „Städte wollen atmen“ informierten die Umweltschützer über die gesundheitlichen Folgen der Dieselabgase und sprachen mit Passanten am Savignyplatz über Vorschläge für eine Verkehrswende in Berlin. Dieselabgase gefährden die Gesundheit von Hunderttausenden von Stadtbewohnern. Die Städte müssen jetzt weg von Diesel- und Verbrennungsmotoren, hin zu ökologischeren Verkehrsmitteln wie…

Greencast #208: VW Skandal

Greencast #208: VW Skandal

Der VW Skandal geht durch die Medien. Es geht um den Ausstoß von CO2 und den Verbrauch der Autos, das was Greenpeace bereits mit seiner Kampagne seit mehreren Jahren ankreidet. Im aktuellen Greencast spricht Martin Hausding mit dem Verkehrsexperten Daniel Moser über den Skandal und seine Folgen. Aber auch in welche Richtung es jetzt gehen sollte. Die Politik muss ein Mobilitätskonzept vorstellen. Wie sollte es aussehen?

Greencast #121: Golf 7

Greencast #121: Golf 7

Podcast über den neuen Golf 7 der morgen erscheint. Greenpeace arbeitet gerade mit einer Kampagne zu VW. Denn VW hat viele Technologien mit denen in ihren Autos viel Energie eingespart werden können. Genutzt wird es aber wenig, weil es als Sonerausstattung teuer ist und damit von den meisten Kunden nicht wahrgenommen wird. Nun erscheint der Golf 7, wird es ein Öko-Auto oder doch nur ein neuer Spritfresser unter seinen eigenen Möglichkeiten?

Greencast #90: VW aktuell

Greencast #90: VW aktuell

Die VW-Kampagne von Greenpeace läuft weiter. VW soll motiviert werden, als aufsteigender Autoproduzent seine Flotte ökologischer auszurüsten. Denn die Technologie ist bereits im Haus vorhanden und kann auch für viele Modelle eingebaut werden. Aktuell ist sie aber leider nur gegen Aufpreis zu bekommen und entsprechend wenig Autos nutzen dieses Feature. Weitere Informationen zum Abbruch der Gespräche und einer Aktion in Berlin zur Up-Show gibt uns Wolfgang Lohbeck.

Der neue up! – So gar nicht up! to date

Heute endete die up!-Roadshow des Automobilherstellers Volkswagen, im Sony-Center am Potsdamer Platz. Auch Greenpeace Berlin war mit Infomaterial, CO2-Ballons und -konfetti und Banner am Boden und in der Luft vor Ort. Um 12:30 Uhr statteten Aktive von Greenpeace Berlin der up!-Roadshow im Sony-Center einen Besuch ab. Passanten und VW-MitarbeiterInnen wurden über das von VW fälschlicherweise als besonders umweltfreundlich gepriesene Modell,…

Zu wenig Klimaschutz bei VW

Am Samstag haben Aktive von Greenpeace Berlin auf dem Alexanderplatz gleichzeitig mit 29 anderen Greenpeace-Gruppen in Deutschland Unterschriften für eine klimafreundlichere Umweltpolitik des VW-Konzerns gesammelt. Mit ihrer Unterschrift auf einem schwarzen VW-Autoüberzug forderten zahlreiche Passanten die Konzernspitze von VW auf, sich der Verantwortung für unser Klima zu stellen. Auch wurde mit Protestpostkarten der VW-Vorstand aufgefordert, sich in glaubwürdiger Weise für…

Greencast #82: VW-Kampagne

Greencast #82: VW-Kampagne

Seit einiger Zeit läuft die VW-Kampagne von Greenpeace. VW soll motiviert werden, als aufsteigender Autoproduzent seine Flotte ökologischer auszurüsten. Denn die Technologie ist bereits im Haus vorhanden und kann auch für viele Modelle eingebaut werden. Aktuell ist es aber leider nur gegen Aufpreis zu bekommen und entsprechend wenig Autos enthalten dieses Feature. Martin Hausding spricht mit Karsten Smid über einen Zwischenstand und wie es weiter gehen kann.

Greenpeace Berlin fordert mehr Klimaschutz von VW

Am 10. September 2011 forderten Greenpeace Ehrenamtliche europaweit in über 60 Städten den VW Konzern auf, seinen Versprechen zum Klimaschutz Taten folgen zu lassen – auch am Flagship Store in Berlin. Mit einem durch ein dunkles Tuch verhüllten und als „Das Problem“ gekennzeichneten VW Golf, sowie mehreren Bannern, forderte Greenpeace von VW, die Spritsparende „Blue Motion“ Technologie serienmäßig in seine…