Plastik hat in nahezu allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. In einigen ist es auch nicht mehr wegzudenken, wie beispielsweise in Form von Einmalartikeln in der medizinischen Versorgung. In der deutlichen Mehrheit gehen wir jedoch sehr verschwenderisch damit um. Sogar in Kosmetikartikeln hat es Einzug gehalten. Dabei hat es erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Unmengen von Plastikmüll verschmutzen bereits…
Wie können wir nachhaltiger leben?
Zu diesem Thema organisiert GREENPEACE wie jedes Jahr, einen Tag nach dem Black Friday, am 30. November von 12-18 Uhr, das große kostenlose MAKE SMTHNG Event im Olof-Palme Zentrum in der Demminerstr 28. (Nähe U Bernauer Str). Mit dieser Veranstaltung wollen wir der Ressourcenverschwendung den Kampf ansagen! MAKE SMTHNG ist abgeleitet von Make Something und soll Alternativen zum Überkonsum aufzeigen….
Greencast #224: Recycling von Elektronik
Nach dem Gespräch über Fair IT schaut sich Martin Sanfilippo zusammen mit Sebastian Jekutsch den letzten Schritt der Nutzungskette an, das Recycling. Was läuft gut und was nicht, was können wir mit unseren großen und kleinen Geräten machen? Ist das Problem technisch aktuell gelöst und ist diese Lösung akzeptabel?
Stoppt die Becherflut
An einem Montagmorgen im März, ein paar Unentwegte von Greenpeace stehen vor der Deutschlandzentrale von Starbucks in München, dem Star der Pappbecher-Vermüllung in Deutschland und protestieren mit einem Transparent. Es regnet leicht, der Regen geht allmählich in Schnee über, später in den Sturm „Eberhard“. Die Aktiven in den grünen Jacken scheint das nicht zu stören. Sie haben eine blaue Weltkugel…
„Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte“
In den Weiten des Weltmeeres ist eine gerade geschlüpfte Meeresschildkröte kaum zu entdecken. Millionen von ihnen graben sich jedes Jahr an Stränden, beispielsweise in Florida, aus dem Sand. Sie stehen vor einer Reise, die mehrere Tausend Kilometer lang werden kann. Diese Reise zeigt der Film „Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte“ von Nick Stringer. Die von der Kamera stets begleitete Schildkröte…
Pappbecher an der Uni – wo Nachhaltigkeit gelehrt und gelernt wird!
Diesen Widerspruch zwischen Lehre und Praxis konnten wir vom TFP nicht akzeptieren und engagierten uns seit 2017 für ein Umdenken an den drei großen Berliner Universitäten. Wir schrieben das StudierendenWerk an, das die Mensen und die öffentlichen Cafeterien betreibt, suchten Unterstützung bei den studentischen Gremien, z.B. Umweltgruppe des ASTA, Nachhaltigkeitsrat der TU, Sustain it an der FU – aber leider…
MAKE SMTHNG Week: Berlins größte DIY Party
Selber machen, statt shoppen Im Fluggraben Kreuzberg: Berlins größte DIY Party Am 24.11.2018 Von 11 Uhr – 18 Uhr Am Flutgraben 2 12435 Berlin Die Weihnachtszeit ist besonders für den Online-Handel ein Freudenfest. Versandhäuser erwarten für die kommenden Rabatt-Schlachten „Black Friday“ und „Cyber Monday“ Milliardenumsätze – vor allem mit Bekleidung und günstiger Elektronik. Waren, die zumeist in Fernost mit Folgeschäden…
BIO-VEGAN/VEGETARISCHE FOOD-SWAP-PARTY
Zusammen mit anderen Essensbegeisterten und Tauschwilligen wollen wir unsere erste BIO-VEGAN/VEGETARISCHE FOOD-SWAP-PARTY veranstalten! Was ist das? Food-Swap = Essenstausch: Alle die mitmachen möchten bringen von einer Köstlichkeit fünf Portionen mit. Wir werden dann gemeinsam je eine der fünf mitgebrachten Leckereien probieren. Am Ende kann sich jede*r vier andere Dinge mit nach Hause nehmen. Was könnt ihr mitbringen? Alles was ihr…
Frühlingsfest im Volkspark Friedrichshain
Zum Anlass unseres Frühlingsfestes waren am 05. Mai ca. 25 Ehrenamtliche von Greenpeace Berlin im Volkspark Friedrichshain unterwegs, um die Besucher für das Thema um den oft achtlos in die Natur geworfenen Müll zu sensibilisieren. Dafür haben wir den Müll im Park für 2 ½ Stunden fleißig eingesammelt. Nicht nur großer Müll, wie Verpackungen, Dosen und Flaschen, sind ein Problem,…
TU Berlin: statt „Coffee to go“ jetzt „Coffee to stay“
Nachhaltigkeit auch beim Kaffeetrinken Greenpeace-Aktivisten der Berliner Waldgruppe und des Teams 50+ haben vom 24.-26.10.2017 mit einem Stand in der Mensa der TU Berlin über den immensen Verbrauch von „Coffee-to-go“-Bechern informiert. Damit sollten die Nachhaltigkeitsstrategien des „studierendenWERKs BERLIN“ unterstützt und der Forderung von Greenpeace und Robin Wood an den Präsidenten der TU Berlin Nachdruck verliehen werden, auf Coffee-to-go-Wegwerfbecher in der…