24.04.2019 Rana Plaza Mahnwache am Wittenbergplatz Berlin – ab 17 Uhr

24.04.2019 Rana Plaza Mahnwache am Wittenbergplatz Berlin – ab 17 Uhr

2013 stürzte in Bangladesch das Rana Plaza ein – eine riesige Textilfabrik in der vor allem europäische und US-amerikanische Modefirmen Kleidung schneidern ließen. Trotz im Anschluss genommener Maßnahmen haben sich die Arbeitszustände der Näher und Näherinnen, die unsere Kleider schneidern, nicht akzeptabel verändert. Am 24.04.2019 jährt sich der Einsturz des Rana Plaza auf 6 Jahre und wir machen erneut darauf…

Jahresrückblick 2018

Jahresrückblick 2018

Wir als Landwirtschaftsgruppe der Ehrenamtlichen von Greenpeace Berlin ziehen ein Resümee vom aktionsreichen letzten Jahr. Um euch Interessierten einen Einblick in unsere Gruppenaktivitäten zu geben und das Jahr 2018 Revue passieren zu lassen, sollen hier kurz unsere Aktionsthemen aus dem Jahr 2018 vorgestellt werden. Wir setzen uns für einen reduzierten Konsum von Tierprodukten ein. Wir fordern eine pestizid- und gentechnikfreie,…

MAKE SMTHNG  Week: Berlins größte DIY Party

MAKE SMTHNG Week: Berlins größte DIY Party

Selber machen, statt shoppen Im Fluggraben Kreuzberg: Berlins größte DIY Party Am 24.11.2018 Von 11 Uhr – 18 Uhr Am Flutgraben 2 12435 Berlin Die Weihnachtszeit ist besonders für den Online-Handel ein Freudenfest. Versandhäuser erwarten für die kommenden Rabatt-Schlachten „Black Friday“ und „Cyber Monday“ Milliardenumsätze – vor allem mit Bekleidung und günstiger Elektronik. Waren, die zumeist in Fernost mit Folgeschäden…

Make something – Mach es doch einfach selbst!

Make something – Mach es doch einfach selbst!

Überall wird uns suggeriert, dass wir immer mehr brauchen und immer mehr kaufen sollen. Sei es für Dinge, die eigentlich nicht nötig sind oder die stetige Verbesserung und Erneuerung. Der hemmungslose Konsum wird von dem Hauptteil unserer Gesellschaft akzeptiert und nicht in Frage gestellt. Aber das muss und sollte nicht sein. Wenn du dir auch ein bewussteres Leben wünschst und…

Unicef und Greenpeace setzen ein Zeichen für den Kleiderwandel

Unicef und Greenpeace setzen ein Zeichen für den Kleiderwandel

Am Samstag den 12.05., dem Tag des Fairen Handels, demonstrierten Ehrenamtliche von Unicef und Greenpeace Berlin für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und eine Änderung des Konsumverhaltens. Mit einem Flashmob auf dem Berliner Alexanderplatz machten sie auf die unmenschlichen Arbeitsbedingungen, die Umweltverschmutzung und den Einfluss des Konsumenten darauf, aufmerksam. Nähen bis zum Umfallen Um die Mittagszeit baute sich die Szenerie…

Einfälle statt Abfälle! – eine wiederverwertbare Veranstaltungsreihe

Einfälle statt Abfälle! – eine wiederverwertbare Veranstaltungsreihe

In Zusammenarbeit mit der SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit GmbH haben wir für euch zwei spannende Termine im September: Am Donnerstag, 07. September 2017, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr im Stadtteilzentrum Campus Hedwig Anständig angezogen – Einblicke in die Machenschaften der Textilindustrie, Öko-Labels & Co. (Vortrag) Referent*innen: Rafael Tietz und Katja Senkel, Greenpeace Berlin Am Dienstag, 12. September 2017, 17:00…

Aktion für eine soziale Textilproduktion ohne Kinderarbeit und einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung

Aktion für eine soziale Textilproduktion ohne Kinderarbeit und einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung

Aktion für eine soziale Textilproduktion ohne Kinderarbeit und einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung  Um auf die unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Kleidung und den sorglosen, ressourcenintensiven Umgang mit billiger Fast-Fashion Mode aufmerksam zu machen, organisierten UNICEF Berlin und Greenpeace Berlin am Montag den 26.06.17 eine gemeinsame Aktion in Berlin. Die beiden Organisationen fordern die Abschaffung von Kinderarbeit und ein Ende…

KleiderWandeln beim HER DAMIT Festival

KleiderWandeln beim HER DAMIT Festival

KleiderWandel KleiderWandel[n]: die Idee, alte Klamotten in neue zu verwandeln, und damit einen gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen. Der KleiderWandel hatte dieses Jahr sein Debüt beim HER DAMIT Festival. Im Umland von Berlin boten wir ein Rundum-Programm zum Thema Kleidertausch und Upcycling.  Fight Fast Fashion Die moderne Textilindustrie produziert jedes Jahr 80 Milliarden neue Kleidungsstücke weltweit. 50% der Kleidungsstücke in einem…

Reduce, exchange, upcycle – Konsumkritik goes Karneval

Reduce, exchange, upcycle – Konsumkritik goes Karneval

Beim Karneval der Kulturen ging es dieses Jahr beteiligten wir uns dieses Jahr mit dem Thema Konsumkritik.   #Wellemachen Die Meere ersticken in Plastikmüll. Plastiktüten, Mikroplastik, Geisternetze – allein von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle in die Ozeane. Nicht nur für zahlreiche Meerestiere birgt das Gefahren. Spätestens über die Nahrungskette landen Kunststoffpartikel samt Giftfracht wieder…

4. Jahrestag von Rana Plaza – Die Schattenseiten der Mode

4. Jahrestag von Rana Plaza – Die Schattenseiten der Mode

Das Unglück von RanaPlaza jährt sich zum vierten Mal. Die Anteilnahme war überall in den Nachrichten und in den sozialen Netzwerken zu spüren. Über 1.100 Menschen starben am 24. April 2013 durch den Einsturz des RanaPlaza – Fabrikkomplexes in Bangladesch, mehrere 1000 Arbeiter wurden dabei schwer verletzt. Aktive von Greenpeace Berlin standen am Montag zum Gedenken an die Opfer mit…