Pop-up Radwege: mit gutem Abstand durch die Coronapkrise

Pop-up Radwege: mit gutem Abstand durch die Coronapkrise

Trotz des vorhandenen Mobilitätsgesetzes in Berlin kann sich die Flächenungerechtigkeit weiterhin zugunsten von PKWs entwickeln. Mit der Coronakrise droht die Mobilitätswende umgekehrt zu werden. Sollten viele Menschen vom öffentlichen Personennahverkehr auf das eigene Auto umsteigen, drohen der Stadt Berlin zusätzliche 15 % Autoverkehr (83 Millionen Personenkilometer/Tag), das bedeutet neben häufigen Staus, Stress, Lärm, Luftverschmutzung und vermehrten Unfällen auch 748 000…

EU-Mercosur-Abkommen hilft den Konzernen, nicht der Umwelt

EU-Mercosur-Abkommen hilft den Konzernen, nicht der Umwelt

Greenpeace Berlin ist Mitglied des „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen: gegen EU-Handelspolitik, die Konzerninteressen nützt und Umwelt und Menschenrechten schadet. Vom Team 50+ machen wir deshalb immer wieder bei Aktionen des Netzwerks für gerechten Welthandel mit. Die EU-Handelspolitik stützt in bestehenden und geplanten Freihandelsabkommen einseitig die Rechte von Konzernen durch Klagerechte gegenüber den Staaten, räumt dagegen weder…

:-) ERFOLG: Klimaklage gegen Arktisbohrungen zugelassen!

:-) ERFOLG: Klimaklage gegen Arktisbohrungen zugelassen!

Greenpeace und People Vs Oil haben am 4. November 2019 vor den Norwegischen Botschaften in Berlin, Kiel, Lübeck, Rostock, Bremen, Leipzig und Frankfurt protestiert. Am 20. April 2020 entschied das oberste norwegische Gericht, dass die Klage gegen die von der norwegischen Regierung geplanten Bohrungen in der Barentssee zulässig ist. Ein Termin für die Anhörung vor dem Gerichtshof wurde noch nicht…

Ein großartiger Erfolg der Volksinitiative „ Klimanotstand in Berlin“

Ein großartiger Erfolg der Volksinitiative „ Klimanotstand in Berlin“

Durch die Tatenlosigkeit der Bundesregierung war es unbedingt notwendig, auf kommunaler Ebene alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Klimaziele zu erreichen. Deshalb unterstützte das TFP die Initiative „Klimanotstand“ von Anfang an, voller Hoffnung um mit großem Einsatz. Wir sammelten Unterschriften auf Plätzen, Straßenfesten, bei der Critical Mass – Fahrraddemo und vor allem an den Universitäten in der Mittagspause. Von sehr vielen…

Rheinmetall-Bomben töten im Jemen. Keine Rüstungsexporte in Krisenregionen!

Rheinmetall-Bomben töten im Jemen. Keine Rüstungsexporte in Krisenregionen!

Am 28. Mai 2019 beteiligten wir uns an dieser Protestaktion vor dem Maritim-Hotel. Hier fand die Aktionärsversammlung des Waffenproduzenten Rheinmetall statt. Für rein deutsche Produkte gilt zwar ein Exportstopp für Saudi-Arabien, das seit Jahren Krieg im Jemen führt. Aber über eine italienische Konzerntochter von Rheinmetall werden Waffen auch auf die arabische Halbinsel geliefert. Der Rüstungsbereich Rheinmetall Defence hat Niederlassungen und…

Stoppt die Becherflut

Stoppt die Becherflut

An einem Montagmorgen im März, ein paar Unentwegte von Greenpeace stehen vor der Deutschlandzentrale von Starbucks in München, dem Star der Pappbecher-Vermüllung in Deutschland und protestieren mit einem Transparent. Es regnet leicht, der Regen geht allmählich in Schnee über, später in den Sturm „Eberhard“. Die Aktiven in den grünen Jacken scheint das nicht zu stören. Sie haben eine blaue Weltkugel…

Verkehrswende jetzt!

Verkehrswende jetzt!

Die von der Bundesregierung eingerichtete Verkehrskommission traf sich am 21. März 2019 im Haus der Wirtschaft in Berlin. Dies nahmen Greenpeace und viele kritische Organisationen, z.B. Klima Allianz, Deutsche Umwelthilfe, campact, changing cities, BUND, VCD und Naturfreunde Deutschlands zum Anlass ihre Forderungen auf einer Aktion vor dem Haus der Wirtschaft lautstark anzumelden. Vor allem Scheuers klimafeindliche Politik der einseitigen Förderung…

Pappbecher an der Uni – wo Nachhaltigkeit gelehrt und gelernt wird!

Pappbecher an der Uni – wo Nachhaltigkeit gelehrt und gelernt wird!

Diesen Widerspruch zwischen Lehre und Praxis konnten wir vom TFP nicht akzeptieren und engagierten uns seit 2017 für ein Umdenken an den drei großen Berliner Universitäten. Wir schrieben das StudierendenWerk an, das die Mensen und die öffentlichen Cafeterien betreibt, suchten Unterstützung bei den studentischen Gremien, z.B. Umweltgruppe des ASTA, Nachhaltigkeitsrat der TU, Sustain it an der FU – aber leider…

Greenpeace-Aktivist*innen gehören nicht ins Gefängnis!

Greenpeace-Aktivist*innen gehören nicht ins Gefängnis!

Auch in diesem Jahr wurde mit einer Mahnwache am Brandenburger Tor, an den Atomunfall von Tschernobyl und seiner verheerenden Folgen erinnert. 14 Greenpeace Aktive vom Team 50 Plus gedachten der Atomkatastrophe und führten mit Passanten Gespräche über die Gefahren und katastrophalen Auswirkungen von Atomkraftwerksunfällen. Diesen Tschernobyl-Gedenktag verknüpften die Berliner Greenpeace Aktivist*innen mit einer Solidaritätsaktion für 22 Französischen Greenpeace Aktivist*innen. Erstmalig…

Ehrenamtliche Arbeit findet Anerkennung

Ehrenamtliche Arbeit findet Anerkennung

Einer Ansprechpartnerin von Greenpeace Berlin wurde die Bundesverdienstmedaille überreicht. Dies ist sozusagen eine Auszeichnung stellvertretend für alle Ehrenamtlichen von Greenpeace und insbesondere der Berliner Gruppe. Gut zu wissen, dass unser gesellschaftliches Engagement für die Umwelt als Lebensgrundlage für alle Menschen nun auch auf höchster staatlicher Stelle Anerkennung findet!