Immernoch stammen 88% des angebotenen Frischfleischs in Supermärkten aus tierschutzwidriger Haltung. Das ergab eine Greenpeace-Abfrage, die heute veröffentlicht wurde. Greenpeace wollte wissen, was seit der freiwilligen Einführung der Kennzeichnung des Frischfleischs in Supermärkten im April 2019 geschehen ist. Ist die Kennzeichnung auf allen Frischfleisch-Produkten der Eigenmarken bzw. an der Theke vorhanden? Welche prozentualen Anteile haben welche Stufen? Planen die Unternehmen,…
19.01.2019 – Wir haben Agrarindustrie satt!
Am 19.01.2019 war es wieder soweit, gemeinsam mit 35.000 weiteren Menschen demonstrierten wir wieder für gesundes Essen und eine klimagerechte Landwirtschaft. Der Demonstrationszug wurde auf dem Weg zur internationalen Agrarminister*innenkonferenz von zahlreichen Bäuer*innen mit ihren 171 Traktoren angeführt. Derzeit wird über die Agrarpolitik nach 2020 verhandelt. Momentan wird immer noch der größte Teil der EU-Agrarsubventionen nach Fläche vergeben. Das heißt,…
BIO-VEGAN/VEGETARISCHE FOOD-SWAP-PARTY
Zusammen mit anderen Essensbegeisterten und Tauschwilligen wollen wir unsere erste BIO-VEGAN/VEGETARISCHE FOOD-SWAP-PARTY veranstalten! Was ist das? Food-Swap = Essenstausch: Alle die mitmachen möchten bringen von einer Köstlichkeit fünf Portionen mit. Wir werden dann gemeinsam je eine der fünf mitgebrachten Leckereien probieren. Am Ende kann sich jede*r vier andere Dinge mit nach Hause nehmen. Was könnt ihr mitbringen? Alles was ihr…
Gebt den Bienen eine Chance
Um auf die Gefährlichkeit von Pestiziden für Bienen aufmerksam zu machen, ist die Greenpeace Jugendgruppe am Samstag dem 11.11.2017 auf die Straße gegangen. Auf dem Breitscheidplatz initiierten sie ein Straßentheater, in dem eine Biene zuerst um eine herkömmliche Pflanze fliegt. Als sie dann zu der benachbarten gentechnisch veränderten Pflanze möchte, wird sie vom Pestizid, das diese bewacht, angegriffen. Die Biene…
Der Greenpeace Wahl-O-MAT ist da!
Umweltschutz versprechen alle Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir haben Berliner Spitzenkandidat*innen gefragt, welche konkreten Ziele und Maßnahmen sie zur Umweltpolitik verfolgen. Globale Probleme wie der Klimawandel und die Verschmutzung der Meere sind nach wie vor ungelöst. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir heizen und wie wir uns kleiden, liegt in unserer eigenen Verantwortung. Auch die richtigen politischen…
Wahlsieg für den Umweltschutz
Für den Wahlkompass bitte Bild anklicken: Am 27.08.2016 machten 27 Ehrenamtliche zum Wahlkampfauftakt an Berlin an der Siegessäule auf den Greenpeace Wahlkompass aufmerksam. Der Wahlkompass enthält 24 Fragen an die fünf Spitzenkandidaten der amtierenden Parteien des Abgeordnetenhauses. Mit der Veröffentlichung der Antworten möchten die Aktivisten den Wählenden eine Orientierungshilfe für umweltfreundliche Politik an die Hand geben. Viermal klare Ansage gegen…
Wahlkompass „Politik für den Umweltschutz“
Umweltschutz versprechen alle Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir haben Berliner Spitzenkandidat*innen gefragt, welche konkreten Ziele und Maßnahmen sie zur Umweltpolitik verfolgen. Globale Probleme wie der Klimawandel und die Verschmutzung der Meere sind nach wie vor ungelöst. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir heizen und wie wir uns kleiden, liegt in unserer eigenen Verantwortung. Auch die richtigen politischen…
Wir haben es satt
„Wir haben Agrarindustrie satt“, war das Motto der ersten großen Berliner Demonstration des Jahres. Circa 23 000 Demonstranten zogen am 16.01.2016 vom Potsdamer Platz, vorbei am Ministerium für Landwirtschaft, durch die Innenstadt. Sie forderten eine Agrarwende. Verbraucher, Bauern, Imker und Milchviehhalter protestierten gemeinsam, unterstützt von 130 Traktoren und den Trommeln der Solardrums. Der Protest richtete sich konkret gegen Gentechnik, Massentierhaltung…
Greencast #207: Gentechnik Mythen
Ist die Gentechnik auf dem Vormarsch oder auf dem Rückzug? Martin Hausding spricht mit dem Landwirtschaftsexperten Dirk Zimmermann über die Gentechnik und den neuen Greenpeace Report „Gebrochene Versprechen Gentechnik“. Dort werden 7 Mythen der Gentechnik beschrieben, über die in der aktuellen Greencast Folge ausführlich gesprochen wird. Was steckt wirklich hinter den Versprechen der Konzerne.
Greencast #183: McDonalds
McDonalds möchte beim Chicken Burger wieder auf Gentechnik setzen. Ein Schritt in die falsche Richtung, meint Dirk Zimmermann von Greenpeace. Im Interview bei Martin hausding erklärt er warum McDonalds diesen Schritt gehen will und was man als Konsument dagegen tun kann. Ist McDonalds allein in diese Richtung unterwegs? Und warum wird der Chicken Burger aktuell nicht als Gentechnikfrei gelabelt?