Wie geht es dem deutschen Wald und was machen die Buchenwälder? Martin Hausding sieht sich mit der Wald-Campaignerin Gesche Jürgens den Wald an und schaut in die Vergangenheit. Vor vielen Jahren war Greenpeace zum Thema Waldsterben in Deutschland unterwegs, was hat sich seit dem verändert? Auch sehen die beiden nach den Buchen die vor 2 Jahren von Greenpeace Aktivisten gepflanzt wurden, wie geht es den Bäumen und war es die richtige Entscheidung gegen die Douglasie?
Baumriesen brauchen Schutz: Paten für Buchen gesucht
Auf dem Gruppenaktionstag am 16.03. haben Greenpeace-Aktivisten am Hackeschen Markt in Berlin über die wichtige Bedeutung alter Buchenwälder informiert. Gleichzeitig waren die Berlinerinnen und Berliner dazu aufgerufen, die Patenschaft für einen Baum zu übernehmen und damit symbolisch unter Schutz zu stellen. Die Aktion soll ein Signal an die bayrische Landesregierung sein und zeigen, dass vielen Menschen in Deutschland der Erhalt…
Greencast #132: Baumpaten
Podcast zur Buchenwaldkampagne mit der Möglichkeit der Baumpatenschaft. Doch was sind Baumpaten eigentlich? Das wollte Martin Hausding von der Wald-Campaignerin Andrea Giesecke wissen. Ein Interview zu der Buchenwaldkampagne von Greenpeace und die Möglichkeit der Beteiligung als normaler Bürger.
Greencast #108: Buchenwald
Podcast zur Buchenwaldkampagne von Greenpeace. Martin Hausding sprach mit Gesche Jürgens über die Buchenwaldkampagne und über das Camp im Spessart. Sie war vor Ort und kann direkt berichten, was Greenpeace dort macht und wie man dort auch im Winter in einem Zeltcamp warm bleibt.