Aktive von Greenpeace Berlin sind diese Woche an vielen Shell-Tankstellen präsent. Tankstellenpächter und Shell-Kunden sollen sensibilisiert werden, denn Shell möchte in der Arktis nach Öl bohren. Verärgert schaute der Pächter der Shell-Tankstelle in der Müllerstraße (Wedding) am Dienstag aus seinem Shop. Vor der Tankstelle versammelten sich 12 Aktive von Greenpeace Berlin mit Bannern und Informationsmaterial zur aktuellen Shell-Kampagne. Die Aktiven…
Shell greift rücksichtslos nach der Arktis
Im Rahmen eines weltweiten Aktionstages in 200 Städten in 20 Ländern war Greenpeace Berlin am 23.Juni 2012 am Brandenburger Tor, um für die Rettung der Arktis zu demonstrieren. Es wurden Informationen verteilt und Unterschriften gesammelt, damit die Polarregion unter Schutz gestellt wird. Der internationale Ölkonzern Shell will dort trotz massiver Bedenken von Experten noch in diesem Sommer nach Öl bohren….

Greencast #89: Agrosprit
Agrosprit ist aktuell ein großes Thema. E10 ist hier das Stichwort. Gehört dieser Biosprit bei uns in den Tank? Was beinhaltet er eigentlich und welche Folgen hat diese veränderte Produktion von Benzin? Martin Hausding spricht mit Gesche Jürgens über E10 und seine Vor- und Nachteile.

Greencast #61: Brent Spar
Podcast über die Aktion auf der Brent Spar im Jahr 1995. Es geht also um eine alte Geschichte. Dennoch passt sie gut in die Zeit, denn viele Ölplattformen müssen in den kommenden Jahren entsorgt werden. Dabei fällt schnell der Name Brent Spar. Die Plattform in der Nordsee war am Ende ihres Lebenszyklus groß in aller Munde, denn Greenpeace besetzte sie 1995, als sie im Meer versenkt werden sollte.
Was aber damals wirklich alles passierte, klären wir heute mit Dr. Christian Bussau. Denn er war damals einer der Aktivisten auf der Plattform.

Greencast #49: Öltanker
Podcast über die Probleme und Gefahren bei Öltankern. Seit ungefähr zwei Wochen liegt das gekenterte Tankschiff Waldhof im Rhein. An solchen Vorfällen sehen wir, das es jederzeit zu einem Unfall kommen kann. Dies kann natürlich auch größere Schiffe betreffen. Daher spricht Martin Hausding ich mit Dr. Christian Bussau, Teamleiter des Teams Sonderprojekte bei Greenpeace, über Öltanker.
Tiefsee-Bohrungen außer Kontrolle
Greenpeace-Aktivisten demonstrierten heute vor der Aral-Tankstelle am Ernst-Reuter-Platz. Aral gehört zu 100 Prozent der Deutschen BP AG und ist somit mitverantwortlich für die größte Ölkatastrophe der Geschichte der USA. Für alle Autofahrer gut sichtbar hielten die Demonstranten Tafeln, die mit dem Spruch: „Wo Aral draufsteht ist BP drin“ hoch. Das Banner mit der Aufschrift „Raus aus der Tiefsee“ macht die…

Greencast #20 Spezial: Öl Aktion in Hamburg
In Hamburg und Bochum finden zeitgleich mehrere Aktionen vor den Zentralen der Ölkonzerne statt. Martin Hausding spricht mit Jörg Feddern über die Aktionen zum Thema Öl statt. Große Ölfördertürme waren von weitem zu sehen. Was die Aktivisten wollen erklärt er im Interview.

Greencast #12: Ölsand
Podcast zum Thema Tar Sand – Ölsand. Die Ölkatastrophe vom 20. April 2010 im Golf von Mexiko, bei der die Bohrinsel „Deepwater Horizon“ explodierte und 2 Tage später im Meer versank, zeigte wieder einmal die Problematik der Ölförderung. Selbst nach vielen Jahren ist die Suche nach neuen Förderstätten eine große Gefahr, nicht nur für die Mitarbeiter der Ölfirmen, sondern auch im gigantischen Ausmaße für die Natur. Öl ist eine endliche Ressource, daher sind die Multis wie Shell, BP und Total immer auf der Suche nach neuen Vorkommen und Fördermöglichkeiten.
Eine dieser Möglichkeiten ist Tar Sand, also Ölsand. Bisher war solch eine Ölförderung eher unrentabel, durch die hohen Preise an den Ölbörsen, ist es aber zu einer gewinnbringenden Alternative geworden, welche in zunehmendem Maße genutzt wird. Kanada hat die größten natürlichen Vorkommen und sitzt damit auf nicht gerade unwichtigen Reserven.
Ferien für die Meere!
Die Greenpeace-Gruppe Berlin informierte am Samstag, den 31. Juli 2004 von 13 bis 17 Uhr im Zoologischen Garten über den dringend notwendigen Schutz der Nord- und Ostsee. Die Umweltschützer haben einen 3m großen Wal, das Symboltier für die Meere, dabei und informieren die Berliner unter dem Motto: Ferien für die Meere - Schutzgebiete jetzt! Greenpeace fordert, mindestens 40 Prozent von…
ELF im Tank macht Russland krank!
Greenpeace-Protest gegen verantwortungslose Ölförderung in Russland. Greenpeace-Aktivisten besetzen die zentralen ELF- Tankstellen in Berlin, um gegen die verantwortungslose Haltung des ELF- Konzerns zur Ölförderung in Sibirien zu protestieren. Die alltäglichen Ölteppiche sind an diesem Tag auch an unserem Ende derPipeline – den Zapfsäulen – zu finden. Um die Katastrophe in Sibirien greifbar zu machen, haben die Aktivisten ölverseuchte Erde aus…