Nebel schützt Atomkraftwerke nicht

Am 25.04. haben 10 Aktivisten der Berliner Greenpeace-Gruppe ’nachgewiesen‘, dass die Vernebelung von Atomkraftwerken nicht zu deren Schutz beiträgt. Über 100 Berliner haben am Sonntag begeistert als Testpiloten an einem öffentlichen Versuch teilgenommen, indem sie ein aufblasbares Modellflugzeug auf das Modell eines Atomkraftwerks warfen. Jeder Teilnehmer hatte zwei Versuche. Einen Versuch mit freier Sicht auf das AKW und einen anderen…

Proteste gegen Atomforum

Protest zur Wintertagung des „Deutschen Atomforums e.V.“ Die Greenpeace-Gruppe Berlin protestiert gestern und heute am Hotel Maritim in der Friedrichstraße gegen die dort stattfindende Wintertagung des „Deutschen Atomforums e.V.“. Die Aktivisten trommeln auf drei Atomfässern um die Aufmerksamkeit auf Ihre Banner mit der Forderung „Die Zukunft ist Regenerativ. Oder gar nicht.“ und der Feststellung „Wir gehen über Leichen. Ihre Atomwirtschaft“…

Strahlquell aus Gorleben

…der erfrischend andere Genuß. Die Greenpeace-Gruppe Berlin warnt heute am Reichstagsgebäude (Süd-Ost-Ecke) vor den Risiken für das Grundwasser, die vom geplanten Atommüll-Endlager im Salzstock Gorleben in Niedersachsen ausgehen.Die 5 Aktivisten verteilen ab 8:30 Uhr umetikettiertes Mineralwasser an die Bundestagsabgeordneten. Die Marke: „Strahlquell aus Gorleben“.Der Salzstock Gorleben birgt die Gefahr, dass Atommüll langfristig frei gesetzt wird und in Kontakt mit dem…

Atomprotest in Berlin!

Auch 15 Jahre nach Tschernobyl immer noch nuklearer Wahnsinn 15 Stunden lang trommeln Greenpeace-Aktivisten vor dem Brandenburger Tor gegen das risikoreiche Geschäft mit der Atomkraft. Sie erinnern damit symbolisch an den 15. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Schätzungen zufolge verloren zwischen 15 000 und 250 000 Menschen ihr Leben an den Ausmaßen des Unglücks, über sieben Millionen leiden noch heute…

Kein Atomstrom ins Abgeordnetenhaus!

Greenpeace in offenem Brief gegen geplanten Stromvertrag des Abgeordnetenhauses „Als falsches Zeichen zur falschen Zeit!“ kritisiert die Greenpeace Gruppe Berlin die Pläne des Berliner Abgeordnetenhauses künftig erstmals Atomstrom zu beziehen. In einem offenen Brief fordert die Umweltschutzorganisation den Parlaments-präsidenten, Herrn Prof. Dr. Herwig Haase dazu auf, den geplanten Vertragsabschluß mit RWE oder anderen Atomstromproduzenten abzubrechen. Statt dessen soll die Volksvertretung…