PGE riskiert weiter unsere Wasserreserven und setzt sich über EU-Recht hinweg

PGE riskiert weiter unsere Wasserreserven und setzt sich über EU-Recht hinweg

Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Eine aktuelle Entscheidung zum Kohlebergbau Turów verstärkt die Bedrohung des Dreiländerecks: Jeglicher Weiterbetrieb des Bergbaus führt zum Absinken der Umgebung – wie der nahegelegenen Stadt Zittau – und zur Austrocknung insbesondere der tschechischen Region. Greenpeace Berlin setzt sich zusammen mit verbündeten Organisationen gegen diese und weitere negative Entwicklungen rund um den Bergbau ein. Der polnische Generaldirektor für Umweltschutz…

Neues Gutachten zu Bodenabsenkungen in Zittau wegen des Tagebaus Turow

Neues Gutachten zu Bodenabsenkungen in Zittau wegen des Tagebaus Turow

Dr. Ralf E. Krupp (Diplom-Geologe, Geochemiker) hat im Auftrag von Greenpeace e.V. an einem speziellen Haus in der Franz-Könitzer Straße 20 in Zittau präzedenzfallmäßig untersucht, inweweit der Tagebau Turow in Polen durch das von PGE abgepumpte Grundwasser und dadurch verursachte Bodensenkungen für die Risse in Zittauer Häusern verantwortlich ist. Hier die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse: Nachdem konstruktive Mängel am Bauwerk selbst…

Deutsche Beschwerde bei der EU-Kommission zum Tagebau Turow

Deutsche Beschwerde bei der EU-Kommission zum Tagebau Turow

Am 21.1.21 reichen regierende Verantwortliche und Bürger der Stadt Zittau sowie Abgeordnete aus dem sächsischen Landtag und dem Kreis Görlitz eine offizielle Beschwerde über den polnischen Tagebau in Turów bei der EU-Kommission ein. Inhalt der Beschwerde ist das Absinken der Stadt Zittau durch das Abpumpen des Grundwassers und weitere befürchtete Schäden der Region. Im März 2020 war eine Beschwerde der…

Bis 1,5°C ist es nicht mehr weit

Bis 1,5°C ist es nicht mehr weit

Nicht nur der deutsche Kohleausstieg muss vorgezogen werden. Auch an der deutsch-polnischen Grenze ist es für den Tagebau in Turow Zeit für einen Strukturwandel, damit Europa spätestens 2030 kohlefrei ist. Hier dazu Auszüge aus der Zusammenfassung der neuesten Studie von Prof. Dr. Zbigniew M. Karaczun und Dr Andrzej Kassenberg: Analyse der Auswirkungen der Tagebauerweiterung und des Kraftwerks in Turów auf…

Braunkohle gefährdet Wasser der Region Lausitzer Neiße

Braunkohle gefährdet Wasser der Region Lausitzer Neiße

Die polnischen Behörden haben am 24.03.2020 den vom Kohlekonzern PGE beantragten Braunkohleabbau Turow für weitere sechs Jahre genehmigt. Aufgrund eines Verstoßes gegen die EU-Vorgaben der Umweltverträglichkeitsprüfung haben sich bereits die EU-Kommission und das EU-Parlament eingeschaltet. Der Tagebau befindet sich im Dreiländereck. Die Folgen der Braunkohle aus Turow betreffen insbesondere Deutschland und Tschechien. Welche Probleme für den Wasserkörper auf deutscher Seite…